Person

Dr. Bernhard Ulrici ist Jurist, Wissenschaftler und Rechtsanwalt.

Profession. Hobby. Leidenschaft.

Dr. Bernhard Ulrici hat sich aus Überzeugung dafür entschieden, sich wissenschaftlich mit der Juristerei zu befassen.

Daher war er von 1999 bis März 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent an der Universität Leipzig am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht tätig. Dies ermöglichte ihm, sich mit juristischen Fragestellungen vertieft auseinanderzusetzen, seine Ansichten mit anderen Wissenschaftlern zu erörtern und sein Wissen im Rahmen von Vorlesungen an seine Studenten zu vermitteln. Zugleich konnte er im betreffenden Zeitraum nicht nur seine Promotionsschrift zum Thema „Vermögensrechtliche Grundfragen des Arbeitnehmerurheberrechts“, sondern auch seine Habilitationsschrift zu „Unterlassungsanspruch und Unterlassungsrechtsverhältnis“ fertigstellen, auf deren Grundlage er die Lehrbefugnis für die Gebiete Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Arbeits- und Wirtschaftsrecht verliehen bekam.

Aus dem gleichen Antrieb ist Dr. Bernhard Ulrici für die Landesdirektion Leipzig (vormals Regierungspräsidium Leipzig) als Dozent im Rahmen der Referendarausbildung und weiter als Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig tätig.

Eine unerschöpfliche Quelle für neue und interessante Rechtsprobleme, die einer wissenschaftlichen Untersuchung harren, ist die Rechtsanwaltstätigkeit von Dr. Bernhard Ulrici. Die besten Fälle schreibt noch immer das wirkliche Leben.

Umgekehrt bildet die tiefgehende Beschäftigung mit der Dogmatik und den Strukturen des Rechts die tragfähige Grundlage dafür, in der Fallpraxis zu fundierten und fruchtbaren Ergebnissen für die Mandanten zu gelangen.

So ermöglicht einerseits die Rechtsanwaltstätigkeit den Transfer der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Rechtspraxis. Umgekehrt können praktische Erfahrungen in Lehre und Forschung eingebracht werden.

 

 

Lebenslauf

1976 geboren in Leipzig
1982 bis 1994 Schulbesuch, Erwerb der Hochschulreife
1994 bis 1999 Jurastudium an der Universität Leipzig,
Erstes Jur. Staatsexamen, Note "sehr gut"
1999 bis 2003 wiss. Mitarbeit am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Leipzig
1999 bis 2000 Zivildienst
2000 bis 2002 Referendariat am OLG Dresden,
Zweites Jur. Staatsexamen, Note "sehr gut"
seit 2003 Rechtsanwalt in Leipzig
seit 2003 wissenschaftlicher Assistent/Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Leipzig
seit 2004 Unterrichtstätigkeit im öffentlichen Recht im Rahmen der Referendarausbildung für die Landesdirektion Leipzig (vormals Regierungspräsidium Leipzig)
seit 2006 Prüfer im Schwerpunktbereich Unternehmen, Arbeit, Steuern an der Universität Leipzig, Juristenfakultät
2008 Promotion zum "Dr. iur" an der Universität Leipzig, Note "summa cum laude"
Thema: "Vermögensrechtliche Grundfragen des Arbeitnehmerurheberrechts", ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis der Dr. Feldbausch Stiftung
seit 2009
Prüfer im ersten juristischen Examen beim Sächsischen Landesjustizprüfungsamt
März 2014 Abschluss der Habilitationsschrift „Unterlassungsanspruch und Unterlassungsrechtsverhältnis“


Besucher: 254464